-
TFA auf Abwegen – Ein Nachtrag
Auch zweieinhalb Jahre nach dem letzten Blog-Beitrag zu TFA wird dieser Stoff noch immer in die Umwelt und den Wasserkreislauf eingetragen. Außerdem gibt es nach wie vor kein finanzierbares Verfahren, um TFA aus Trinkwasser zu entfernen. Dennoch hat sich einiges geändert.
-
Betrachtungen zum Wasserverbrauch
Sie läuft langsam durch die Straßen und Wege der mittelgroßen Stadt. Sie läuft, weil sie versucht das Adrenalin und die Anspannung abzubauen. Sie weiß etwas, was die Menschen um sie herum nicht wissen: Das Wasser ist knapp. Und mit einem Mal passiert etwas Seltsames: Sie ist in Gedanken versunken, aber auf einer eher unterbewussten Ebene nimmt sie jeden Wasserverbrauch wahr.
-
TFA auf Abwegen
Es gibt einen Stoff. Der nennt sich TFA. TFA ist klein, löst sich ganz ausgezeichnet in Wasser und ist sehr stabil. Einmal im Wasserkreislauf angekommen, gibt es keinen bekannten Prozess, wie TFA abgebaut wird. Im Moment bedeutet das: einmal im Wasser, immer im Wasser. Übrigens auch im Trinkwasser. Hier gibt es kein praktikables Verfahren, wie das TFA bei der Aufbereitung entfernt werden kann. Grund genug, sich diesen Stoff und seine Quellen etwas genauer anzuschauen.